
Wann
Wo
Veranstaltungstyp
Wie Sie Ihre Lebensgeschichte weiterschreiben können, ist Inhalt des Kurses „Autobiografisches Schreiben III“. Thematisch behandeln wir die Erwachsenenjahre ab der Lebensmitte (Lebensrhythmus, Wirkungsbereiche, Lebensessenzen, Kunst des Lebens, Innen- und Außenwelten). Stilistisch widmen wir uns der Erhöhung der Sprach- und Ausdruckskompetenz, der Gestaltung von literarischen Übergängen und einem literarischen Abschluss der Autobiografie.
Der Kurs ist eine Fortsetzung von „Autobiografischen Schreiben I und II“ (SS 2023 und WS 2023/24), kann aber auch ohne Besuch der ersten beiden Seminare besucht werden.
Buchtipp: Frölich, Michaela: Familiengeschichte schreiben … für dummies, Verlag VCH-Wiley, Weinheim 2021. ISB 978-3-527-71738-5
Termine: dienstags, 10:00 bis 12.30 Uhr, etwa 14-täglich, 16.4., 30.4., 14.5., 28.5., 11.6., 2.7., 16.7.2024, insgesamt 28 Wochenstunden à 45 Minuten pro Semester (7 x 135 Min. via BigBlueButton Online-Konferenztool plus und zusätzlich 7 x 45 Min. asynchron via Lernplattform Moodle)
Kosten: ca. 170,- / 135,- EUR (erm.)
Weitere Informationen und Anmeldung für „Autobiografisches Schreiben III“ ist möglich ab 9. Februar 2024:
Studieren 50 Plus, Johannes Gutenberg Universität Mainz, https://www.zww.uni-mainz.de/weiterbildungsangebote-im-ueberblick/50plus/
Insgesamt können vier Semester „Autobiografisches Schreiben“ besucht werden:
Sommersemester 2024: Autobiografisches Schreiben III: Erwachsenenjahre ab ca. 49 Jahre bis zur Gegenwart
Wintersemester 2024/25: Autobiografisches Schreiben IV: Gestaltung einer Biografie / Buchdruck / Veröffentlichung
Voraussichtlich im Sommersemester 2025: Autobiografisches Schreiben I: Kindheit und Jugend, Biografiearbeit gesamtes Leben
Voraussichtlich Wintersemester 2025/26: Autobiografisches Schreiben II: Erwachsenenjahre bis ca. 48 Jahre, Exkurs: Genealogie