Terminkalender
Das Tagesseminar gibt Anregungen, wie Familien-Anekdoten und Erinnerungen an lebende oder bereits verstorbene Verwandte gut formuliert zu Papier gebracht werden können. Es werden verschiedene Herangehensweisen an das Erinnern, Sammeln und Formulieren von Familiengeschichten vermittelt. Tipps und Übungen zur Form und Perspektive von Familiengeschichten und des autobiografischen Schreibens vervollständigen die Seminarinhalte.
Kosten: 45,- EUR
Anmeldung möglich ab 4. Februar 2022. Weitere Informationen: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, www.zww.uni-mainz.de
Informationen zu den verwendeten ONLINE-LERNSYSTEMEN:
Studieren 50 Plus nutzt das Lernmanagement-System (LMS) MOODLE für die Bereitstellung von Online-Lernmaterialien. Zur Durchführung von Live-Chats/-Videoübertragung kommt BigBlueButton zum Einsatz. Mit beiden Systemen haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Vorteile der beide Systeme: - Datenschutzkonform, da das Hosting auf den Uni-Servern stattfindet - Keine Software-Installation notwendig - Bedienerfreundlich
Notwendige Anforderungen: - vorhandene E-Mail-Adresse - Stabile Internetverbindung - Lautsprecher oder Kopfhörer für die Tonausgabe. - Mikrofon zur aktiven Teilnahme an Diskussionen über Telefon- bzw. Videokonferenzsysteme
Das Seminar findet online statt - synchron via BigBlueButton.
Anmeldung online: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ZWW, Studieren 50Plus